Beendete Veranstaltungen

© Getty Images/Westend61

Veranstaltungen

© Adobe/annebel146

    Digitale Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Co. sind weit verbreitet und in vielen Haushalten zu finden. Die Anwendungsfälle beschränken sich aktuell vor allem auf den Entertainment-Bereich oder Smart-Home Steuerungen. Bei solchen Standard-Anfragen funktionieren die Systeme zuverlässig, vorausgesetzt der Mensch verwendet in seinen Sprachbefehlen bestimmte allgemeinbekannte Trigger-Sätze wie „Alexa, schalte das…

    Keyvisual Ich, Zukunft und Transfer
    © Shutterstock/Halfpoint

      Der Begriff „Transfer“ beschreibt in der Forschungsförderung die systematische und zielgerichtete Überführung von neuen Forschungserkenntnissen in die Gesellschaft. Am greifbarsten ist Transfer – zumindest im Technologiebereich – immer dann, wenn Forschungsergebnisse etwa durch eine Ausgründung den Weg in ein frei auf dem Markt erhältliches Produkt oder in ein innovatives Produktions-verfahren…

      Teaserbild "Ich, Zukunft Künstliche Intelligenz
      ©shutterstock/fizkes

        Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Trendthema. Viele Menschen nutzen KI-Anwendungen bereits in ihrem Alltag. Die berühmtesten und am weitesten verbreiteten Beispiele sind die Sprachassistenten Alexa, Siri und der Google Assistant, die inzwischen in vielen Privathaushalten zu finden sind. KI wird in diesem Zusammenhang vor allem verwendet, um Nutzenden eine möglichst…

        Menschengruppe nutzt VR und AR Technologien
        © BMBF

          Social XR erlaubt uns, einander in der erweiterten Realität zu treffen und dort miteinander zu interagieren. Aktuell findet die Technologie vor allem Anwendung im Entertainment-Bereich. Doch welchen Nutzen hat Social XR darüber hinaus? Welche Potenziale und welche Risiken birgt sie? Und wie ist der aktuelle Forschungsstand? Gibt es Anwendungsbereiche, für…

          © Shutterstock/fizkes

            Digitale Dienste und intelligente Produkte stützen sich zunehmend auf die Verarbeitung von Daten, einschließlich persönlicher Informationen. Die meisten Smartphones geben standardmäßig Informationen über Apps an Unternehmen weiter, ohne den Nutzenden die Risiken verständlich zu erklären oder detaillierte Kontrollmöglichkeiten anzubieten. Nutzende sind oft überfordert und lesen gar nicht erst die komplex…

            zwei junge Mädchen mit Tablet und Roboter
            © BMBF

              Interaktive Technologien durchdringen zunehmend unseren Alltag: sei es als Smartphone in der Handtasche, als digitales Arbeitsgerät im Job oder Studium oder als Künstliche Intelligenz (KI), die uns das abendliche Filmprogramm vorschlägt. Sie sind zu unseren Begleitern geworden, die unser Leben erleichtern und oftmals nicht mehr wegzudenken sind. So nützlich viele…